This page is also available in English.

Migrantische Stimmen ins Rampenlicht

Migrantische Perspektiven werden in der öffentlichen Debatte oft vernachlässigt. Trotz des erheblichen ehrenamtlichen Engagements von Migrant*innenselbstorganisationen (MSOs) finden ihre Themen in der Berichterstattung häufig keine Erwähnung. Stattdessen werden Migrant*innen oft problematisierend dargestellt, während ihre aktiven Beiträge untergehen. Deshalb sind wir mit unserem Projekt Spotlight am Start – mit dem Ziel, die mediale Sichtbarkeit und Repräsentation von MSOs zu verbessern. Ziel unseres Projekts ist es, Organisationen von Menschen aus marginalisierten Gruppen in ihrem öffentlichen Auftritt zu fördern.

Unsere Workshops

Wir bieten eintägige Online-Workshops an, die MSOs dabei unterstützen, proaktiv, selbstbewusst und professionell mit Medien und Öffentlichkeit umzugehen. Dabei setzen wir auf Medienexpert*innen und Trainer*innen mit Migrationsgeschichte aus unserem großen Netzwerk. Die Workshops finden kostenlos und auf Deutsch statt.

  • Öffentlichkeitsarbeit. Die Basics.
  • Texten. In der Schreibwerkstatt.
  • Social Media. Zum Loslegen.
  • Social Media. Für Fortgeschrittene.
  • Message Building. Botschaften auf den Punkt gebracht.
  • Wording. Diskriminierungssensibel kommunizieren.

Aktuell bieten wir folgende Workshops an:

Social Media. Für Fortgeschrittene. am 10.06.2025, 10.00 – 16.00 Uhr mit Diren Gülveren

Öffentlichkeitsarbeit. Die Basics. am 12.06.2025, 10.00 – 16.00 Uhr mit Milena Jovanović

Social Media. Für Fortgeschrittene. 16.06.2025, 10.00 – 16.00 Uhr mit Katja Musafiri

Texten. In der Schreibwerkstatt. am 17.06.2025, 10.00 – 16.00 Uhr mit Milena Jovanović

Öffentlichkeitsarbeit. Die Basics. am 18.06.2025, 10.00 – 16.00 Uhr mit Sara Mously

Texten. In der Schreibwerkstatt. am 25.06.2025, 10.00 – 16.00 Uhr mit Sara Mously

Social Media. Für Fortgeschrittene. am 30.06.2025, 10.00 – 16.00 Uhr mit Katja Musafiri

 

Zur Anmeldung

 

 

Hardfacts

Titel

Spotlight: Erfolgreiche Medienarbeit für migrantische NGOs, Initiativen und Vereine

Laufzeit

01.11.2024 - 31.12.2025

Gefördert von
Ko-Förderung