Vielfalt im Investigativjournalismus STÄRKEN
Wir möchten die Redaktionen in Deutschland vielfältiger machen. Journalist*innen mit eigener Einwanderungsgeschichte, Rassismus- und/oder Armutserfahrung können Themen und Perspektiven einbringen, die in vielen Redaktionen bislang unterrepräsentiert sind. Um Journalist*innen mit Einwanderungsgeschichte an den Investigativjournalismus heranzuführen, haben die Neuen deutschen Medienmacher*innen im letzten Jahr in Kooperation mit Netzwerk Recherche das Fellowship-Programm Vielfalt im Investigativjournalismus ins Leben gerufen.
Zum zweiten Mal ermöglichen wir damit einen Einblick in die Abläufe und Arbeitsweisen eines Investigativ-Ressorts. Gemeinsam mit Netzwerk Recherche vergeben wir fünf Stipendien, die es den Teilnehmer*innen ermöglichen, ein mindestens zweimonatiges Praktikum in einem Investigativ-Ressort zu absolvieren. Teilnehmende Redaktionen sind u. a. SZ Investigativ, taz Recherche, Y-Kollektiv und CORRECTIV. Das Fellowship wird durch Workshops begleitet.
Das Programm sichtet sich an Nachwuchsjournalist*innen mit eigener Einwanderungsgeschichte, Rassismus- und/oder Armutserfahrung. Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen
Kontakt
Evangelista Sie
evangelista.sienetzwerkrecherche.de

Laufzeit
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.
Förderdauer: 01.10.2022 - 31.12.2022
Fellowships: Zwei bis drei Monate zwischen zwischen September 2022 und November 2022
Begleitende Workshops: Ab Oktober 2022
Förderung

Redaktionspartner
