Was geht bei den NdM?

Ihr wollt auf den neuesten Stand gebracht werden? Dann seid Ihr hier genau richtig. Auf dieser Seite gibt es unsere Stellungnahmen und die aktuellsten Neuigkeiten aus der Welt der Neuen deutschen Medienmacher:innen.

Community-Redakteur*innen haben das ganze Jahr über stets sehr viel zu tun. Sieben Forderungen für besseren Community-Journalismus

Weiterlesen

10 Jahre "Wir schaffen das!" - Was hat sich getan?

Weiterlesen

re:publica-Recap und 3 Fragen an Raúl Krauthausen

Weiterlesen

Community-Journalismus ist Teil der publizistischen Verantwortung und braucht Anerkennung, Ausbildung, Schutz und eine klare Strategie.

Weiterlesen

Wie sich der Diskurs verschoben hat

Weiterlesen

Warum es mehrsprachige Angebote im ÖRR braucht

Weiterlesen

Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte erhalten kaum Zugang zu Nachrichten oder Bildungsinhalten in ihren Familiensprachen.

Weiterlesen

Was braucht es, damit das Netz zu einem sicheren Ort für alle wird? Ausgehend von dieser Frage hat sich das Netzwerk toneshift gegründet.

Weiterlesen

Wieso die ARD-Reportagereihe KLAR den Auftrag des ÖRR nicht erfüllt

Weiterlesen

In einer Anfrage der Union geht es um die Finanzierung und Unabhängigkeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen – darunter die NdM.

Weiterlesen

Zum fünften Jahrestag von Hanau erinnern wir an die Gefahr von Rechtsextremismus und geben fünf Hinweise für sorgfältige Berichterstattung.

Weiterlesen

Kein Verstärker für antidemokratische Narrative – Es braucht mehr denn je menschenrechtsbasierte Haltungen in Redaktionen.

Weiterlesen

Du willst investigativ recherchieren, Missstände aufdecken und die Gesellschaft bewegen?

Dann ist dieses Fellowship Deine Chance!

Weiterlesen

Auch im Wahlkampf 2025 wird Migration zum Kampfbegriff. Wie können wir in Zeiten von Spaltung, Populismus und globalen Krisen noch gerecht berichten?

Weiterlesen