Vielfältiger Journalismus für eine vielfältige Region
Das Ruhrgebiet steht für Vielfalt. Fast jede*r Dritte in NRW hat eine internationale Familiengeschichte. Doch in den Lokalredaktionen des Ruhrgebiets sind sie kaum vertreten. Die Folge ist, dass die lokalen Medien einen großen Teil der Menschen im Ruhrgebiet möglicherweise nicht erreichen, weil sie deren Lebensrealitäten nicht aus eigener Erfahrung kennen.
Gleichzeitig bleibt der Beruf „Journalist*in“ für viele junge Menschen aus Einwandererfamilien oft ein Traum. Denn der Einstieg in den Beruf gelingt klassischerweise über unbezahlte Praktika. Hinzu kommt: Sind die Eltern keine Akademiker*innen, fehlt das in der Branche so wichtige Netzwerk.
Nachwuchs für lokale und regionale Medien im Ruhrgebiet
Wir finden talentierte Nachwuchsjournalist*innen mit internationaler Familiengeschichte und bringen sie mit erfahrenen Lokaljournalist*innen zusammen.
Die Mentees werden ein Jahr lang von ihren Mentor*innen gecoacht. Das Projektteam organisiert Seminare, die den angehenden Journalist*innen das wichtigste Handwerkszeug vermitteln. Dazu können sie mit Journalist*innen aus renommierten Medienhäusern ein Netzwerk aufbauen.
Davon profitieren Lokalredaktionen, die mit Nachwuchsjournalist*innen in Kontakt kommen, die neue Perspektiven, interkulturelle Kompetenzen und frische Geschichten mitbringen. Und die Mentees, die einen Zugang in die Redaktionen bekommen und sich ein berufliches Netzwerk aufbauen können.
Mehr Vielfalt bringt mehr Reichweite – Werden Sie Medienpartner
Für unser Projekt suchen wir lokale Medien im Ruhrgebiet als Kooperationspartner.
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- Eine Einladung zu einem Redaktionsbesuch, damit unsere Mentees das Medienhaus kennenlernen können.
- Dass Sie uns auf Praktikumsmöglichkeiten, Hospitanzen und Volontariate aufmerksam machen, damit sich unsere Mentees bei Ihnen bewerben können.
- Dass Sie uns dabei unterstützen, engagierte Mentor*innen aus Ihrer Redaktion zu finden.
Das bekommen Sie:
- Unsere Nachwuchsjournalist*innen mit Zuwanderungsgeschichte bringen aufgrund ihrer biografischen Erfahrungen frischen Wind in Ihre Redaktionen: Neue Perspektiven auf alte Themen sowie ganz neue Themen. Sie sind Social-Media-affin, arbeiten crossmedial, sprechen mehrere Sprachen und lieben das Ruhrgebiet.
- Somit können Sie als lokales Medium eine diverse und jüngere Zielgruppe gezielter ansprechen.
- Auf Wunsch beraten wir Sie gern als Projektteam wie Diversität in Ihren Redaktionen gelingen kann.
Die Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM) sind die größte bundesweite Organisation von und für Journalist*innen mit Migrationshinter- und vordergrund. Wir setzen uns dafür ein, dass sich die Vielfalt der Einwanderungsgesellschaft in der Berichterstattung und in den Redaktionsräumen der deutschen Medien wiederfindet.
Neue deutsche Medienmacher*innen e.V.
c/o Impact Hub Ruhrgebiet GmbH
c/o Haus der Technik
Hollestr. 1
45127 Essen
ruhrmentoring@neuemedienmacher.de
www.neuemedienmacher.de